Masterstudiengang Schiffs- und Meerestechnik
Der Masterstudiengang „Schiffs- und Meerestechnik“ an der Universität in Rostock ist so konzipiert, dass die Studierenden, aufbauend auf nur vier Pflichtmodulen, ihren Interessen folgend aus einer größeren Menge von Wahlpflichtmodulen ihr spezifisches Studienprogramm zusammenstellen können. Der projektbezogene Anteil in dem Studiengang ist mit der Studienarbeit (18 LP) und der Master Thesis (30 LP) erheblich.
Informationen, auch zu den Zulassungsvoraussetzungen, finden Sie bitte hier!
Der Master Abschluss sollte als Regelabschluss angesehen werden!
Vom Lehrstuhl Schiffbau werden die folgenden Module angeboten
- Entwerfen von Schiffen
- Leckstabilität und Kentersicherheit
- Widerstand und Propulsion
- Rechnergestützte Entwicklungsmethoden in der Schiffs- und Meerestechnik
- Studienarbeit Schiffs- und Meerestechnik
- Masterarbeit