Modul Bachelorarbeit
Bachelorstudiengang Maschinenbau
Lernziele
Mit der das Studium abschließenden Bachelorarbeit weisen die Studierenden nach, dass sie befähigt sind, innerhalb einer vorgegebenen Frist eine definierte Ingenieuraufgabe unter Anleitung selbständig zu bearbeiten, und damit wissenschaftlich begründet theoretische und praktische Kenntnisse zur Lösung eines Problems beizutragen. Die Aufgabenstellung kann sowohl praktischer als auch theoretischer Natur sein, sie entspricht dem fortgeschrittenen Wissensstand in der Schiffstechnik und behandelt in der Regel eine im Berufsleben auftretenden Problemstellung oder trägt zu Untersuchungen im Rahmen von Forschungsarbeiten bei. Themenstellungen werden per Aushang bekannt gegeben, die Mitarbeiter stehen gerne für diesbezügliche Fragen zur Verfügung!
Das Modul wird in der Regel im 6. Semester belegt. Themenstellungen werden per Aushang bekannt gegeben, die Mitarbeiter stehen gerne für diesbezügliche Fragen zur Verfügung!
Prüfungen
Die Prüfung besteht aus zwei Einzelleistungen:
- der Abschlussarbeit (Bearbeitungszeit nach Anmeldung im Studienbüro: 16 Wochen, die Dokumentationshinweise des Lehrstuhls sind zu beachten)
- Kolloquium (Vortrag: 20 Minuten, Diskussion: ~30 Minuten)
Modulnummer:
Lehrveranstaltungen: Bachelorarbeit Maschinenbau mit Kolloquium
Univ. Prof. Dr.-Ing. Robert Bronsart und Mitarbeiter
Gesamtarbeitsaufwand: 450 Stunden; eine Aufteilung kann angenommen werden zu ~360 Stunden für die Erstellung der Bachelorarbeit einschließlich der Konsultationen sowie ~90 Stunden für die Vorbereitung des Kolloquiums
Leistungspunkte: 15